Unsere Leistungen

Beratung

Um ein ganzheitliches Wohlbefinden in den unterschiedlichsten Stadien eines Heil- oder Pflegeprozesses zu erreichen ist eine umfangreiche Beratung unerlässlich...

Weiterlesen

Vermittlung

Je nach Diagnose sind bei der KNS unterschiedliche Wege zu beschreiten. Bei orthopädischen Heilungsprozessen sind Hilfsmittel für eine Fortbewegung...

Weiterlesen

Antragstellungen

Unser Gesundheitssystem wird von unterschiedlichen Verwaltungen mit differenzierten Zuständigkeiten getragen. Gesundheitskassen, Pflegekassen sowie Berufsgenossenschaften...

Weiterlesen

Alltagsbegleitung

Eine Sicherung von bestehenden Ressourcen und Wiedergewinnung von verlorenen Tätigkeiten sind dabei Ziel der Tagesbetreuung...

Weiterlesen

Beratung

Um ein ganzheitliches Wohlbefinden in den unterschiedlichsten Stadien eines Heil- oder Pflegeprozesses zu erreichen ist eine umfangreiche Beratung unerlässlich. Gerade beim Pflegestufen Management bedarf es einer ausführlichen Beratung nicht nur des Patienten, sondern auch der Familienangehörigen. Einschätzung des Pflegegrades, eine Antragstellung bei der Pflegekasse sowie weitere Antragstellungen für Hilfsmittel gehören zu diesem Beratungsvolumen.

Beratung ist auch notwendig, wenn eine häusliche Umgebung barrierefrei umgebaut werden muss. Gerade dieser Aspekt liefert einen nachhaltigen Beitrag für ein ganzheitliches Wohlbefinden in den „eigenen vier Wänden“.

Vermittlung

Je nach Diagnose sind bei der KNS unterschiedliche Wege zu beschreiten. Bei orthopädischen Heilungsprozessen sind Hilfsmittel für eine Fortbewegung (Schuheinlagen, Stützstrümpfe, Gehstock, Rollator) zu besorgen und auch Termine bei Therapeuten zu vereinbaren. Bei chirurgischen Heilungsprozessen sind Wundbehandlung und fachliche Begutachtung und Verbände notwendig (Medikamente, Spritzen, Pflaster, Wundverbände). Und bei fortschreitenden Altersgebrechen sind Tagespflege, Kurzzeitpflege oder auch langfristige Plätze in einer Pflegeeinrichtung zu organisieren.

Sollten Krankentransporte zu Krankenausterminen, Nachbehandlungen und zu Begutachtungen notwendig werden, sind diese ebenfalls zu organisieren. Auch hier spielt eine schnelle und reibungslose Vermittlung eine wichtige Rolle.

Antragstellungen

Unser Gesundheitssystem wird von unterschiedlichen Verwaltungen mit differenzierten Zuständigkeiten getragen. Gesundheitskassen, Pflegekassen sowie Berufsgenossenschaften erteilen Kostenzusagen für Leistungen aus ihrem jeweiligen Dienstleistungsspektrum. Kenntnisse dieser Leistungsspektren sind notwendig, um je nach individueller Notwendigkeit beim richtigen Träger entsprechende Leistungsanträge zu stellen.

Um für einen älteren Menschen einen Antrag auf eine Pflegestufe zu stellen, muss zunächst ein Amtsarzt eingeschaltet werden, der in der Regel bei einem Hausbesuch den Grad einer Pflegestufe bewertet. Oder wenn ein medizinisches Pflegebett bei häuslicher Pflege benötigt wird, erfolgt die Antragstellung bei der Gesundheitskasse, bei der das Pflegebett nicht gekauft, sondern für den Patienten nur kostenlos gemietet werden kann. Um solche Prozesse erfolgreich einzuleiten, sind Verwaltungsanträge zu stellen, die vorab verbindlich zu entscheiden sind. Gerade Angehörige von Antragstellern und Patienten sind dabei meist auf die Hilfe angewiesen. Allein durch ein bestehendes Netzwerk einer gut funktionierenden KNS ist die Kompetenz auch bei Antragstellungen im Verwaltungsbereich gegeben.

Alltagsbegleitung

Eine stationäre Alltagsbegleitung sichert in einer stationären Pflegeinrichtung eine zusätzliche Betreuung und Aktivierung von Fähigkeiten Tagesgäste. Eine Sicherung von bestehenden Ressourcen und Wiedergewinnung von verlorenen Tätigkeiten sind dabei Ziel der Tagesbetreuung. Neben pflegerischer Fachkompetenz werden dafür zusätzliche Alltagsbegleiter:innen und Betreuungsassistenten:innen wichtig sein. Alltägliche Unternehmungen wie Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Lesen, Basteln oder auch Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich bei der Essensvorbereitung aktivieren und sichern persönliche Grundfähigkeiten der Tagesgäste.

Eine solche, breit aufgestellte Alltagsbegleitung ermöglicht der KNS-Freund eine kontinuierliche und fachliche Einschätzung der Tagesgäste für die finanzierenden Kostenträger. Das entspricht zielgenau der Unternehmensphilosophie von KNS-Freund und garantiert gleichzeitig den finanzierenden Kostenträgern eine sachkompetente und vertrauensvolle Bewertung der notwendigen Leistungen.